Webseitenvermarktung

Nachdem wir uns in meinem letzten Beitrag die potenziellen Vorteile einer Webseite für das eigene Unternehmen betrachtet haben, möchte ich in diesem Beitrag die Grundlagen verkaufsfördernder Webseiten genauer ansehen.

Wie immer scheiden sich auch bei dieser Thematik die Geister. Es wäre natürlich viel zu schön, um wahr zu sein, wenn es denn mal einfach gehen würde. Der eine Webentwickler denkt, dass SEO sehr wichtig für eine positive Auswirkung der Webseite auf die Vermarktung von Waren und Dienstleistungen ist. Ein anderer nennt hier wiederum den Content einer Webseite als Akzelerator. Und ein Dritter meint, dass es an Social Media liegt usw. Ja, was denn nun?

So, jetzt kommt noch eine weitere Meinung dazu, und das ist eine Mischung aus verschiedenen Aspekten.

Also, es ist weder nur SEO noch ist es nur Social Media oder eben nur ein optimierter Content, was die Webseite vorantreibt. Die Mischung macht´s eben! Ich habe versucht, mal alle Punkte, die meiner Meinung nach tatsächlich wichtig sind, zusammenzufassen. Diese Punkte basieren auf den Erfahrungen, die ich in meinen Projekten bis heute machen konnte. Sicherlich gibt es andere Lösungsansätze, die auf das Know-how und die Erfahrungen anderer Entwickler bauen. Keinesfalls möchte ich sagen, dass diese Lösungen falsch sind, doch ich denke, dass diese Lösungen nicht immer das große Ganze betrachten.

Was ich von vornherein schon mal ausschließen möchte, sind Ads-Kampagnen als Antrieb für mehr Erfolg bzw. besseres Ranking auf Google und Co. Aber diese Ads-Thematik ist ein eigenständiger Punkt, den ich in einem separaten Beitrag näher erläutern möchte.

In erster Linie ist es unausweichlich, festzulegen, über welche Kanäle man Produkte und Dienstleistungen anbieten sollte. Hilfreich ist es dafür im Vorfeld, eine Zielgruppenanalyse durchzuführen, um eine Zielgruppe für die eigenen Produkte und Dienstleistungen zu definieren und um anschließend besser festlegen zu können, wo diese Zielgruppe im Internet am häufigsten anzutreffen ist. Betrachten wir uns mal das nachfolgende Szenario:

Eine Manufaktur für Kinderkleidung, nennen wir sie mal ‚Kiddow‘, möchte im Internet auf sich aufmerksam machen. Sie haben eine neue Kollektion für Kleinkinder bis 12 Monate, deren Absatzmarkt vergrößert werden soll. Der Eigentümer denkt da an Xing. So! Er meint nämlich, dass auf Xing viele Geschäftsleute sind, die sich die hochwertige Kleidung zum guten Preis definitiv kaufen würden. Logisch könnte man sich denken, extrem falsch ist es aber trotzdem. 

Für Kiddow macht es gar keinen Sinn, Produktwerbung auf Xing zu schalten. Frischgebackene Mamas, die sich gerade noch in Elternzeit befinden, wird man eher auf anderen Social-Media-Plattformen wie z. B. Instagram finden. Da wären die potenziellen Kunden für Kinderkleidung mit einer viel höheren Wahrscheinlichkeit anzutreffen als auf Xing.

Dieses banale Beispiel sollte nur mal verdeutlichen, dass es für jedes Unternehmen wichtig ist, die eigene Zielgruppe, deren Bedürfnisse, ihre Vorlieben und die Orte, an denen sie sich gerne befinden, genau zu kennen und sich dort zu platzieren. Damit wären wir auch schon beim ersten positiven Effekt einer Webseite angekommen, den man allerdings erst erfüllen muss, um ihn zu nutzen.

Globale Reichweite: Eine gut gestaltete Webseite mit strukturiertem Content ermöglicht es Ihrem Unternehmen, potenzielle Kunden auf der ganzen Welt zu erreichen. Nutzen Sie den Vorteil des Mediums ‚Internet‘, um Ihr Unternehmen einem globalen Publikum zu präsentieren, unabhängig von geografischen Grenzen oder Zeitunterschieden. Um die globale Reichweite Ihrer Webseite aber vollends nutzen zu können, gibt es einige Aspekte, die an Ihrer Webseite optimiert werden müssen. Diese Punkte werde ich in den nächsten Beiträgen Schritt für Schritt beschreiben.

Mai 23, 2024|Categories: Webseiten, Webseitenvermarktung|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Webseitenvermarktung